DIE NEUE WELDT DER DIGITALEN BAUSTELLE
BUILDING INFORMATION MODELLING
Das Jahr 2024 verspricht eine aufregende Zeit voller Innovation und technologischer Fortschritte zu werden, insbesondere in der Baubranche. In unserem nächsten Newsletter möchten wir Ihnen eine wegweisende Methode vorstellen, die die Art und Weise, wie wir Bauwerke planen, gestalten und verwalten, revolutioniert.

Building Information Modeling (BIM) ist mehr als nur eine Methode zur Modellierung von Bauwerken in 3D. Es ist ein ganzheitlicher Prozess zum Erstellen und Verwalten von Informationen für ein Bauobjekt über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Durch ein intelligentes Modell, das immer und überall auf einer Cloud-Plattform aktiviert werden kann, integriert BIM strukturierte Daten, um einen digitalen Zwilling eines Objekts zu erstellen – von der Planung über den Entwurf bis hin zum Bau und Betrieb.

Vorteile:
1. Virtual Reality Pläne – sehen in VR!
Betreten Sie ihr zukünftiges Gebäude bereits vor dem Bau! Unsere Pläne können mittels VR-Brille betrachtet werden, um Ihnen von Anfang an einen möglichst realen Einblick zu bieten. Änderungen können live betrachtet werden und Entscheidungen werden leichter gefällt. Treffen Sie Entscheidungen bereits vor Baubeginn und starten Sie entspannt durch!
2. Genaue Feststellung der Baukosten!
Die Abrechnung nach Aufmaß, deren Umfang sich erst nach Beendigung des Bauwerks bestimmt, gehört der Vergangenheit an. Durch die vielen Informationen die in unsere fortschrittlichen Pläne einfließen, können Mengen bereits im Vorhinein exakt definiert werden und die Baukosten festgestellt werden.
3. Kürzere Bauzeit & geringere Baukosten!
Exakte Planungsgrundlagen ermöglichen überdies einen hohen Grad an Vorfertigungen, beschleunigen die Bauzeit, benötigt daher weniger Arbeitsstunden und sorgt somit für geringere Baukosten.
4. Verfügbarkeit von Daten!
Alle relevanten Daten werden auf einer gemeinsamen Datenbasis gespeichert und ständig synchronisiert, was eine unmittelbare und kontinuierliche Verfügbarkeit für alle Beteiligten gewährleistet. Die Daten können für den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes genutzt werden, unter anderem auch im Facility Management. Sollte beispielsweise die Fassade neu gestrichen werden, kann sofort abgelesen werden, wieviel Fläche betroffen ist und wieviel Farbe benötigt wird!
5. Digitale Baubesprechung!
Baubesprechungen können zukünftig auch digital durchgeführt werden, zumal das Modell virtuell Begehbar ist. So ermöglichen wir einen verbesserten Informationsaustausch zwischen den Planungsbeteiligten, was zu einer reibungsloseren Zusammenarbeit und einem schnelleren und kostengünstigeren Entscheidungsprozess führt.

Wie setzten wir das um?
Im ersten Schritt befliegt unser Drohnenpilot das Gelände bzw. Bestandsgebäude, woraus ein maßstabsgetreuer digitaler Zwilling modelliert wird. Bei vorhandenen Bestandsgebäuden kommt zusätzlich ein 3D Laserscan zum Einsatz. In diesem Modell wird die weiterführende Planung erstellt und eingebettet. Oberflächen und Materialien werden großteils in der Planung definiert und anhand eines Videos oder mittels VR-Technologie ausgesucht. Im nächsten Schritt erstellen wir exakte Angebotsgrundlagen und spielen den Bauablauf anhand einzelner Teilschritte im digitalen Modell mit den ausführenden Firmen durch. So weiß jeder immer wo die Reise hingehen soll! Die anschließende Abrechnung erfolgt anhand der Planmaße, welche von Anfang an feststehen – so können wir eine hohe Preissicherheit wahren.
