Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Zusätzlich setzen wir Tracking-Tools wie Matomo und/oder Google Analytics ein, um anonyme Nutzungsdaten zu erfassen. Über unsere Datenschutz-Seite können Sie das Tracking blockieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt wurden. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Google finden Sie auf der Google Business Data Responsibility-Seite.

AUSSICHTSPLATTFORM JOHANNESWASSERFALL UNTERTAUERN

Eine Aussichtsplattform, die dem Besucher das Gefühl geben soll, über dem Wasserfall zu schweben – das war die Vision von Christoph Mösl, als er diesen unkonventionellen Entwurf gemacht hat.

Wir freuen uns, dass er nun (2024) umgesetzt worden ist.

In Kombination mit der schroffen und unregelmäßigen Form der Plattform hat man in der architektonischen Grundidee versucht, einen auskragenden Felsvorsprung nachzuempfinden.

Neben der Optik und dem ERLEBNIS für die Besucher spielt bei diesem Projekt natürlich die STATIK eine erhebliche Rolle. Die größte Herausforderung bei der Statik war weniger die Anzahl der Personen, sondern die erhebliche Schneelast in diesem Gebiet.

Als Material setzten wir auf Cortenstahl für die Hauptkonstruktion der Plattform sowie für den Bodenbelag (Gitterrost) und den Infopoint. Cortenstahl bildet eine vorab abgewitterte und dadurch eine dauerhaft natürlich wirkende Oberfläche. Durch die natürliche Farbgebung gliedert sich der Steg besonders gut in die Natur ein.
Dieses Farbenspiel kann man auch auf den Steinen beobachten, wo der Wasserfall aufprallt. Die eisenhaltigen Anteile in den Gesteinen bekommen durch den Kontakt mit Wasser eine ähnliche Farbenvielfalt.

Mehr anzeigen